Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Großartiges Kulturereignis in Trier

0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

TRIER. „Die große Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ wird in den kommenden Monaten das Kulturereignis in Trier sein – dank der guten Zusammenarbeit des Rheinischen Landesmuseums, Stadtmuseums Simeonstift und des Museums am Dom.“ Mit diesen Worten hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin die Nero-Ausstellung gewürdigt, die am Freitag mit einem Festakt in der Konstantin-Basilika in Trier eröffnet wurde.

Noch nie habe es in Mitteleuropa eine Ausstellung über Nero gegeben, der zu den bekanntesten Herrschern der Antike zähle. „Nachdem viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in den vergangenen Jahren Zweifel an der rein negativen Sichtweise auf den Kaiser angemeldet haben, wirft das einmalige Ausstellungsprojekt in Trier einen neuen, differenzierten Blick auf sein Leben und seine Herrschaft“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin dankte der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, den Projektleitern, allen beteiligten Museumsmitarbeitern und Kooperationspartnern für ihr außerordentliches Engagement für die Ausstellung. „Durch das gute Zusammenspiel und Zusammenwirken so vieler Personen ist eine großartige Ausstellung entstanden, auf die wir stolz sein können“, sagte die Ministerpräsidentin als Schirmherrin des Projektes zur Eröffnung.

Die Nero-Ausstellung wird vom 14. Mai bis zum 16. Oktober 2016 in Trier zu sehen sein. Das Rheinische Landesmuseum beschäftigt sich mit den originalen Zeugnissen von Kaiser Nero und präsentiert hochkarätige Exponate. Das Museum am Dom widmet sich der Frage, wie es tatsächlich um das Verhältnis des Kaisers zu den Christen bestellt war. Das Museum Simeonstift beleuchtet das schillernde Nachleben des Imperators in der Literatur, der Malerei, der Oper und im Film – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Vorheriger Artikel„Die rote Wand“ – Der Fall Tanja Gräff im Theater Trier
Nächster ArtikelGrausames Familiendrama: Baby aus dem zweiten Stock geworfen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.