TRIER. Die Lebenshilfe Trier e.V. hat den ersten Trierer Fußballverein für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung, in Kooperation mit SV Eintracht Trier und Round Table Club Trier gegründet.
In entspannter und gemütlicher Atmosphäre wurde diese Woche der neue Fußballverein für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung gegründet. Vierzehn engagierte und aktive Gründungsmitglieder, zumeist Eltern, wählten die drei Vorstände und den Revisor und verabschiedeten die Vereinssatzung. Anschließend lief der Abend in die erste offizielle Mitgliederversammlung über.
Wer professionellen Vereins-Fußball betreiben und Teil des „Teams Bananenflanke e.V.“ werden möchte, zahlt einen fairen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro im Jahr. Niemand soll aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen und damit Barrieren gar nicht erst aufgebaut werden. Schließlich stellt das „Team Bananenflanke“ ein aktuelles und relevantes gesellschaftliches Thema in den Mittelpunkt: gesellschaftliche Teilhabe für alle!
Für das erste Training nächste Woche gibt es bereits einige Anmeldungen. Die Organisa- toren erwarten etwa zehn bis fünfzehn Kinder und Jugendliche zum Training, welches nächsten
Freitag, 19. Februar 2016 von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Soccerhalle in Kenn beginnt und dann jede Woche freitags stattfinden wird. Im Sommer würden die Initiatoren das Training gerne in die Trierer Arena verlegen.
Mit wachsender Spielerzahl kommt es zur Bildung einer Bananenflankenliga® mit mindestens drei Spieltagen im Jahr. In jedem Fall wird es bereits dieses Frühjahr einen ersten öffentlichen Spieltag geben, bei dem das „Team Bananenflanke“ gegen ein anderes Fußballteam aus dem Raum Trier antreten wird.
Der Verein ist eine Initiative aus Regensburg, die zurzeit neben Trier auch in weiteren Städten wie Mannheim, Berlin oder Dortmund im Aufbau ist. Gekennzeichnet durch „Außergewöhnliches & Besonderes“ ist die Bananenflankenliga® ein Projekt, bei dem vor allem der Spaß am Fußball im Vordergrund steht. 2014 wurde es von Bundespräsident Joachim Gauck sogar mit dem “Goldenen Stern des Sports“ ausgezeichnet. Durch die Unterstützung des Service-Vereins Round Table Deutschland wird die Round Table-Bananenflan- kenliga® in Zusammenarbeit mit dem Familienentlastenden Dienst (FED) der Lebenshilfe Trier e.V. und der Eintracht Trier auch in Trier angeboten.
Zum Begriff „Bananenflanke“: Dieser erreichte in den 1980er Jahren durch den deutschen Fußballnationalspieler Manfred „Manni“ Kaltz Kultstatus. Er beherrschte es wie kein anderer den Ball, so krumm wie eine Banane, in den Strafraum des Gegners zuschlagen. Da im Leben der jungen Spieler auch nicht alles “gerade“ läuft, wurde die Banane kurzerhand zum Maskottchen gewählt.
Für Rückfragen steht Ihnen Isidora Rudolph (E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0651-46 39 72 26) gerne zur Verfügung.