
TRIER. Das FORUM junges Handwerk Trier e.V. blickt 2015 erneut auf ein gutes Jahr zurück. Der 1. Vorsitzende Kai Leonhardt hebt vor allem die gesteigerte Aktivität der Vereinsmitglieder hervor, neue Mitglieder konnten ebenfalls gewonnen werden. Das Jahresprogramm für das kommende Jahr steht bereits auf festen Füßen. Der Startschuss ins neue Jahr fällt am Samstag im „Mercure Hotel Porta Nigra“ auf der Jahreshauptversammlung, dem sich der traditionelle Neujahrsempfang anschließt.
„Ein gutes Jahr, in dem besonders die Aktivität der Vereinsmitglieder sehr hoch war“ sagt Vorsitzender Kai Leonhardt über das Jahr 2015 im FORUM junges Handwerk Trier e.V. Der Verein, ein Netzwerk aus Handwerkern, Betrieben und Unternehmen, hat auch 2015 wieder neue Mitglieder gewinnen können, hat bei den bereits bestehenden Mitgliedern mit tollen Events punkten können.
Die Teilnehmerzahlen bei den verschiedenen Events sind enorm gestiegen, was auch Geschäftsführer Christian Neuenfeldt mit Freude zur Kenntnis genommen hat: „Unsere Mitglieder waren in diesem Jahr sehr aktiv und haben sich eingebracht. Auch 2015 haben wir es wieder geschafft gemeinsam vom Berufsalltag abzuschalten.“ Zusammenhalt, Gemeinschaft und Gesundheit wurden in den verschiedenen Veranstaltungen aus Bildungs-, Kultur- und Sportangeboten gelebt und vermittelt. Werte, die das Junghandwerk für Schreinermeister Andreas Gorgeneck beispielsweise „zu einem der besten Netzwerke in Trier machen.“
Gestärkt wurde der Zusammenhalt unter anderem beim 2. Trierer Firmenlauf und der etablierten Fitnessreihe mit den Trierer Bundesliga-Handballerinnen. Auch der Sieg im Beachvolleyball gegen den Kreis junger Unternehmer (KJU) hat zusammengeschweißt. Weitere Highlights im vergangenen Jahr waren die Betriebsbesichtigungen im Eiscafe Rigoni und dem Weinkulturgut Longen-Schlöder, aber auch die Jahresreise nach Koblenz und das Oktoberfest bei Rosi „Aom Ecken“ fanden erneut großen Zuspruch im Verein.
Fortsetzung folgt auch 2016 und der Startschuss ins neue Jahr fällt am 30. Januar auf der Jahreshauptversammlung, an der sich der traditionelle Neujahrsempfang anschließt. Für die Veranstaltung im „Mercure Hotel Porta Nigra“ haben sich rund 100 Mitglieder und Förderer angemeldet, die ein buntes Programm aus Zauberei sowie Live-Musik erwartet. Ein guter Start ins Jahr ist wichtig, denn auch 2016 strebt das Junghandwerk Ziele an: „Wir wollen natürlich neue Mitglieder gewinnen. Wichtig ist aber, dass wir Kontinuität im Verein haben und die Aktivität weiter so gut bleibt“, sagt Fleischermeister Leonhardt.
Das Jahresprogramm 2016 steht bereits auf festen Füßen: Neben dem traditionellen Neujahrsempfang sowie dem Oktoberfest bei Rosi möchte das Junghandwerk eine dritte größere Veranstaltung im Programm etablieren. Diese soll unter dem Slogan „Die Neuen oder Betriebe stellen sich vor“ stattfinden. Sportlich wird es erneut bei der traditionellen Fitnessreihe und dem 3. Trierer Firmenlauf. Daneben sind ebenfalls wieder Vorträge der Förderer sowie Betriebsbesichtigungen geplant. Die Jahresreise führt das Junghandwerk 2016 auf eine dreitägige Minikreuzfahrt.