Krönender Abschluss: Lokale Agenda 21 kürt „ZukunftsDiplomanden“

0

TRIER. Mit einem Nachhaltigkeitsabend hat die Lokale Agenda 21 Trier ihre Veranstaltungsreihe
beendet und die ersten sechs erwachsenen ZukunftsDiplomanden gekürt.

Staunen.Verstehen.Handeln. mit diesem Motto begab sich der rührige Trierer AgendaVerein im Spätsommer 2015 auf die Suche nach Partnern für seine neue Veranstaltungsreihe. Insgesamt 23 Organisationen, darunter viele Firmenmitglieder des Vereins, waren schnell überzeugt. Das Handlungsorientierte Programm lockte in den letzten drei Monaten rund 100 Menschen zur Teilnahme. Sechs von ihnen besuchten mindestens drei Veranstaltungen. Ihr Lohn war der kostenfreie Eintritt zur feierlichen Abschlussveranstaltung der Veranstaltungsreihe.

Insgesamt fanden sich rund 50 Gäste im Römersaal der Vereinigten Hospitien ein. Michael Staaden vom rheinlandpfälzischen Umweltministerium hielt nur der angekündigte Eisregen ab, extra aus Mainz anzureisen. Schließlich fördert das Ministerium das ZukunftsDiplom für Erwachsene zwei Jahre lang und wollte sich deshalb ein eigenes Bild von den ersten Erfahrungen machen. In ihrer Begrüßung beschreibt Julia Schneider, zweite Vorsitzende des Vereins, dass die vergangenen Monate für den AgendaVerein spannend und anstrengend gewesen seien.

„Wir merken, dass unsere Veranstaltungsreihe noch bekannter werden muss und hätten uns gerne noch mehr Teilnehmende gewünscht“, so Schneider. „Aber 100 Menschen kennen unser Angebot jetzt schon und beim nächsten Durchgang ab Ende Mai werden es bestimmt noch mehr“, ist sie sich sicher. Es wurde ein kurzweiliger Abend ganz im Stile der Nachhaltigkeit. „Ist Nachhaltigkeit ernst gemeint, so ist regional erste Wahl. Das haben wir auch bei der Planung des heutigen Abends beherzigt,“ erläuterte Charlotte Kleinwächter, Geschäftsführerin der Lokalen Agenda 21.

So gestalteten Trierer Künstler das Programm: Johannes MetzdorfSchmithüsen rezitierte Brecht, die junge Poetry Slammerin Kendra Löwer schrieb eigens für den Abend das Gedicht „Weltverbesserer“ und das Trio der Bachband sorgte für den musikalischen Rahmen. „Thule Tuvalu – Was ist das?“ oder „Woher kommt der Stadtkaffee?“ waren Fragen eines
amüsanten Quiz‘ über den AgendaVerein, den Schneider und Kleinwächter den Gästen präsentierten. Die Antworten sorgten selbst bei langjährigen Vereinsmitgliedern für manche Überraschung.

Zum Ausklang des Abends gab es ein regionales und vegetarisches Buffet. Dazu spendierte Gastgeber Hubert Schnabel von den Vereinigten Hospitien einen edle Tropfen aus seinem Weinkeller.

Vorheriger ArtikelNach Streit mit Gabel attackiert
Nächster ArtikelMichael Gees – Abendunterhaltung in Wittlicher Synagoge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.