TRIER. Die Nachfrage nach den neuen dualen Gesundheitsstudiengänge Physiotherapie und Logopädie an der Hochschule Trier steigt stetig an. Mittlerweile studieren bereits 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den ausbildungsintegrierenden Studiengängen. Dabei gibt es jeweils unterschiedliche Kooperationspartner.
So besuchten Mitte Januar 75 Schülerinnen und Schüler der kooperierenden Berufsfachschulen für Physiotherapie aus Koblenz, Trier und Wittlich den Fachbereich Informatik, in dem diese Studiengänge angesiedelt sind. Der Studiengangsleiter Physiotherapie Prof. Dr. Sven Karstens gab Informationen u.a. zu Studieninhalten: Therapie auf wissenschaftlicher Grundlage – sog. Evidenzbasierte Praxis und zu modernen, auch technisch unterstützten Therapieverfahren.
Die Kooperation mit der Schule für Physiotherapie Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Eifel-Mosel in Wittlich ist neu. Hier werden zum Wintersemester 2016/17 erstmalig Studierende erwartet.
Auch das Interesse an der Logopädie, die seit dem Wintersemester 2015/16 angeboten wird, nimmt zu. Auch hier gab es für die Logopädieschulen aus Koblenz und Montabaur eine weitere Informationsveranstaltung, die sehr gut besucht war.
Der hohe Praxisanteil zeichnet diese Gesundheitsstudiengänge aus. Dies gilt ebenso für die Ergotherapie, die erstmalig im kommenden Wintersemester starten wird.