TRRIER. Mehrere Körperverletzungen, Streitigkeiten und Sachbeschädigungen hielten die Polizei Trier in der Silvesternacht in Atem.
Gegen 23.15 Uhr wurde eine 21-jährige Frau aus Trier auf dem Petrisberg von einem Silvesterböller am Bein getroffen und leicht verletzt. Die vier jugendlichen Tatverdächtigen konnten ermittelt werden. Sie wurden im Anschluss den Eltern überstellt.
Gleich drei Personen mussten sich zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus begeben, nachdem ein bislang unbekannter Täter in der Hindenburgstraße aus einer Menge heraus plötzlich mit Pfefferspray sprühte. Die Verletzten klagten über Reizungen im Gesicht.
Einige Zeit später war erneut die Hindenburgstraße gegen 4.15 Uhr Schauplatz einer Auseinandersetzung. Nach zunächst verbalen Gefechten und Drohungen mittels eines Messers kam es zwischen zwei rivalisierenden Gruppen zu tätlichen Übergriffen. Hierbei wurde eine Person infolge eines Flaschenwurfes am Kopf getroffen. Mit einer blutenden Wunde musste er in ein Krankenhaus zur ärztlichen Behandlung verbracht werden. Eine weitere Person musste aufgrund ihrer Aggressivität dem Polizeigewahrsam zugeführt werden.
Ein 22-jähriger junger Mann aus Trier wurde gegen 3.30 Uhr am Stockplatz gleich von 2 unbekannten Personen angegangen und zusammengeschlagen. Noch vor Eintreffen der Streifenwagen konnten die ca. 20-25 jährigen Täter
unerkannt fliehen.
Ein ebenfalls erheblich alkoholisierter 27-jähriger Mann aus Trier musste die Nacht nach Streitigkeiten im Polizeigewahrsam verbringen, nachdem er sich auch nach Eintreffen der Polizei nicht beruhigen konnte.
Neben den auszugsweise aufgeführten Sachverhalten musste die Polizei zu weiteren Streitigkeiten und Körperverletzungen ausrücken. Durch die ständige polizeiliche Präsenz konnten eine Vielzahl von sich anbahnenden körperlichen Auseinandersetzungen im Keim erstickt werden.
Im Bereich des Bahnhofsvorplatzes wurde gegen 01:30 Uhr ein demolierter Müllcontainer festgestellt. Dieser hatte sich völlig verzogen, nachdem vermutlich mehrere Feuerwerkskörper darin gezündet wurden. Auch eine in unmittelbarer Nähe befindliche Überdachung eines Restaurantbetriebes wurde durch bislang unbekannte Täter mutwillig abgerissen.
Zeugen, welche zu diesen Beschädigungen Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Trier,
Tel. 0651 – 9779-3200 in Verbindung zu setzen.
Zwei Führerscheine mussten eingezogen werden, nachdem die Fahrer zuvor zu tief ins Glas geschaut hatten. Ein 49jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Trier-Saarburg fiel im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf. Ein Alkotest ergab einen Wert von mehr als 2,00 Promille. Auch bei einer 23jährigen Fahrerin aus Trier fiel der Alkotest positiv aus.
Gegen beide Betroffene wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Fußgänger von PKW erfasst und verletzt
Am Neujahrsmorgen, gegen 1.50 Uhr, ereignete sich in der Paulinstraße in Trier ein Verkehrsunfall, wobei ein Fußgänger von einem Fahrzeug erfasst und verletzt wurde. Der 22-jährige Fußgänger aus Trier lief plötzlich und unkontrolliert auf die Fahrbahn. Eine in Richtung Innenstadt fahrende Autofahrerin erkannte bei dichtem Nebel den dunkelgekleideten jungen Mann zu spät und konnte nicht mehr ausweichen. Der Fußgänger erlitt schwere, jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht.
Vier Verletzte nach Rotlichtmissachtung
Vier leicht verletzte Personen und zwei total beschädigte Fahrzeuge – so die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich ebenfalls am Neujahrsmorgen gegen 4.15 Uhr in der Kaiserstraße ereignete. Ein aus Richtung Verteilerkreis kommender 18-jähriger Führerscheinneuling aus Trier missachtete vermutlich die für ihn rot zeigende Lichtzeichenanlage. Im Kreuzungsbereich Weberbach kam es daraufhin zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug einer 25-jährigen jungen Frau aus Trier, welche von der Südallee einbog. Sowohl die beiden Fahrzeugführer als auch die jeweiligen Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher stand erheblich unter der Einwirkung alkoholischer
Getränke. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt.